Das Gelbe von Eyll

Folge 38: Talking Basics, vol. 3

Was passiert eigentlich, wenn man FDP-Mitglied wird? Wie läuft eine Aufnahme ab, was macht ein Ortsverband und wie kann man als Mitglied über Parteitage, Delegierte und Anträge mitentscheiden?

Roman und Adrian nehmen euch in dieser Folge mit hinter die Kulissen der liberalen Parteiarbeit, vom Mitgliedsantrag bis zum Bundesparteitag.

– Wie man Mitglied wird und warum die kurze Google-Suche dazugehört
– Was Orts-, Kreis-, Bezirks- und Landesverbände eigentlich machen
– Wie Parteitage, Delegierte und Anträge funktionieren
– Warum Streit kein Drama ist, sondern gelebte Diskussionskultur
– Wie Teamgeist, Ehrenamt und Spaß an Politik zusammenpassen

Außerdem:
– Warum Satzungen gar nicht so trocken sind, wie sie klingen
– Was man als Neumitglied alles darf (und was nicht)
– Wieso die FDP keine Honoratiorenpartei ist
– Warum Politik am meisten Spaß macht, wenn man einfach mitmacht

Jetzt reinhören – die dritte Basics-Folge vor dem Start in die neue Legislatur!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert